Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis) –
Ursachenforschung und effektive Behandlungen
Wir lassen Sie mit keinem Leiden allein
Offiziell spricht man von übermäßigem Schwitzen ab einer Schweißproduktion von mehr als 100 mg Schweiß innerhalb von fünf Minuten pro Achsel. Bei hohem Leidensdruck ist die Selbsteinschätzung der Patienten jedoch subjektiv.
Es gibt extrem viele Ursachen: Hormone, Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. Antidepressiva, Hormonpräparate), Unterzuckerung bei Diabetespatienten, Infektionen, Krebserkrankungen, Übergewicht, psychische Probleme und Stress kommen infrage. Egal, welche zutrifft: Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Ihre Fragen. Unsere Antworten.
Nasse Hände und Füße – woher kommen die?
Die Ursachen örtlich begrenzter Schweißneigung sind in der Medizin noch nicht bekannt.
Wieso ist bei Aufregung die Schweißbildung höher?
Bei Stress schüttet der Körper Adrenalin aus, was die Schweißproduktion ankurbelt.
Wie hilft die Behandlung gegen erhöhten Achselschweiß?
Die Schweißsekretion steuert der Botenstoff Acetylcholin, ein sogenannter Neurotransmitter. Die Behandlung verhindert die Ausschüttung von Acetylcholin an den Verschaltstellen der Nerven, den Schweißdrüsen wird kein Produktionssignal mehr übermittelt.
Wie wird Hyperhidrose behandelt und gibt es dauerhafte Lösungen?
Therapieoptionen sind aluminiumhaltige Deos, Tabletten mit Anticholinergika oder Leitungswasser-Iontophorese mit schwachem Gleichstrom. In schwerwiegenden Fällen können wir die Schweißdrüsen operativ entfernen oder Ganglien des sympathischen Nervensystems durchtrennen.
Hausmittel dämmen das übermäßige Schwitzen zumindest zum Teil ein: Salbei-Tees oder -Bonbons sind tatsächlich empfehlenswert.
Eine dauerhafte Lösung des Schweißproblems wird jedoch nur durch Operationen erreicht, die aber mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein können. Tendenziell lässt sich sagen, dass nach drei Behandlungen die Schweißneigung spürbar abnimmt.
Unsere Expertin für die Behandlung von Hyperhidrosis

Dr. med. Anna Brandenburg
Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter der Rufnummer 040 – 46 77 46 27 oder buchen Sie direkt online einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.