Akne und Aknenarben

Effektive Therapien mit Langzeitwirkung

Behandelnde Ärzte

Team der Hautärztinnen Dr. Anna Brandenburg in Hamburg – Dermatologische Privatpraxis für Hautgesundheit und Ästhetik.
Dr. med. Bianca Arsene
Fachärztin für Dermatologie
Team der Hautärztinnen Dr. Anna Brandenburg in Hamburg – Dermatologische Privatpraxis für Hautgesundheit und Ästhetik.
Dr. med. Anna Brandenburg
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Akne und Aknenarben - Therapien mit Langzeitwirkung

Besonders im Gesicht beeinträchtigen Akne und Folgeerscheinungen wie Mitesser, Pickel sowie Narben häufg das individuelle Selbstwertgefühl. Auslöser der Akne sind Talgdrüsenfollikel in der Haut, die aufgrund einer hormonabhängigen Überaktivität vermehrt Talg bilden, der wegen einer gleichzeitigen Verhornungsstörung nicht richtig abfließen kann. Sammelt sich immer mehr Talg an, platzt der Follikel; die Folge sind schmerzhafte Entzündungen. Bakterien setzen aus diesen Talgansammlungen Fettsäuren frei, was den entzündlichen Prozess weiter ankurbelt.

 

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine effektive Therapie mit Langzeitwirkung, die nicht nur Narben vermeiden hilft, sondern jede Haut wieder strahlen lässt.Ein Kühlsystem sorgt für eine schmerzarme Behandlung, die auch für dunkle Hauttypen (bis zu Hauttyp VI) mit geringem Risiko geeignet ist.

Akne und Aknenarben

Ihre Fragen, unsere Antworten

Welche Formen von Akne gibt es?

Neben den klassischen Formen von Mitessern und Akne mit mehr oder weniger stark ausgeprägten entzündlichen Papeln und Pusteln gibt es viele verschiedene Charakteristika. Etwa Akne-Erkrankungen, die durch selbst zugeführte mechanische Verletzungen entstehen, durch Medikamente ausgelöste Akne, Akne bei Säuglingen und bei erwachsenen Frauen und die „Mallorca-Akne“ als Reaktion auf Sonneneinstrahlung.
Hinweise, dass die Ernährung ein wesentlicher Einflussfaktor ist, verdichten sich. Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index (Industriezucker, Pasta, Weißbrot) und Milchprodukte erhöhen sowohl den Insulinspiegel als auch den Anteil eines bei Akne ungünstigen Wachstumsfaktors (Insulin-like growth-factor). Das kurbelt die Talgproduktion an und verstärkt die Akne-Symptome.
Androgene (männliche Hormone, die aber auch im Körper jeder Frau eine wichtige Rolle spielen) stimulieren die Talgdrüsen. Ein hoher Androgenspiegel (etwa DHEA-S) löst entsprechend eine gesteigerte Talgdrüsenaktivität aus.
Auf jeden Fall! 3,5 Liter Wasser täglich kurbeln den Zellstoffwechsel der Hornzellen an, der Körper transportiert Abfallprodukte besser ab, was Entzündungen schneller abheilen lässt.
Manche Antibabypillen enthalten Antiandrogene, wodurch die Talgdrüsenaktivität reduziert werden kann. Auf hormonabhängige Hautunreinheiten können die schwangerschaftsverhütenden Medikamente also eine positive Wirkung haben.
Nach einer genauen Ursachenabklärung legen wir die geeignete Reinigung und Pflege fest und verschreiben Cremes sowie ggf. Antibiotika oder Vitamin-A-ähnliche Medikamente. Sie lassen Akne schneller abheilen, bevor erste Narben auftreten. Wichtig sind parallele Ausreinigungsbehandlungen bei einer geschulten Kosmetikerin.

Zu den grundsätzlichen Pflegeritualen gehört morgens und abends ein Waschgel, das die Talgproduktion reguliert, aber die Haut nicht austrocknet. Ein Tonic, z. B. mit Salicylsäure, löst Hautschüppchen; eine nichtfettende, feuchtigkeitsspendende Creme schützt die Hautbarriere.

 

Wichtig: Zu häufige und zu starke Peelings vermeiden! Falsche Peelings können die Haut verletzen und Bakterien zugleich verteilen. Enzym-Peelings sind eine sanfte Alternative. Auch Reinigungsbürsten sind bei akuter Akne keine gute Idee: In den feuchten Bürstenhaaren können sich Bakterien ideal vermehren. Make-Up darf benutzt werden, sofern es fettfrei ist.

 

Allen Betroffenen fällt es schwer, die Finger von Pickeln zu lassen. Leider verschlimmert man es dadurch jedoch, da Quetschen nur den Follikel beschädigt, angestauter Talg aber in der Haut bleibt. Das Resultat am nächsten Morgen: dicke Entzündungen, die im schlimmsten Fall mit Narben abheilen. Wir empfehlen einen Termin für eine medizinische Hautausreiniung bei einer unserer Kosmetikerinnen: Sie reinigen Mitesser und Pickel professionell aus, ohne die Haut zu verletzen.

Aknenormin ist das einzige Medikament, das zu einer dauerhaften Reduktion der gesteigerten Talgdrüsenaktivität und somit zur Abheilung einer ausgeprägten Akne führen kann. Mit einer Behandlung sollte man rechtzeitig vor Beginn einer Narbenbildung beginnen.

 

Die Tabletten nimmt man einmal täglich zusammen mit der fettreichsten Mahlzeit ein. Von einem erfahrenen Hautarzt durchgeführt, ist die Behandlung ungefährlich. Sie lässt die Haut sehr trocken und durch eine dünnere Hornschicht lichtempfindlicher werden. Außerdem müssen wir die Laborwerte regelmäßig kontrollieren.

 

Wichtig: Während und einen Monat nach Therapieende darf die Patientin nicht schwanger werden. Nach dem Abschluss einer Behandlung ist das Missbildungsrisiko nicht erhöht, die Fruchtbarkeit wird nicht beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis
Weitere Leistungen
Ihre Haut in besten Händen

Ärztinnen mit Herz und Erfahrung

Ganzheitliche Hautmedizin

Moderne Dermatologie & Ästhetik

Wir sind für Sie da

Heilwigstraße 33, 20249 Hamburg