Besonders im Gesicht beeinträchtigen Akne und Folgeerscheinungen wie Mitesser, Pickel sowie Narben häufg das individuelle Selbstwertgefühl. Auslöser der Akne sind Talgdrüsenfollikel in der Haut, die aufgrund einer hormonabhängigen Überaktivität vermehrt Talg bilden, der wegen einer gleichzeitigen Verhornungsstörung nicht richtig abfließen kann. Sammelt sich immer mehr Talg an, platzt der Follikel; die Folge sind schmerzhafte Entzündungen. Bakterien setzen aus diesen Talgansammlungen Fettsäuren frei, was den entzündlichen Prozess weiter ankurbelt.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine effektive Therapie mit Langzeitwirkung, die nicht nur Narben vermeiden hilft, sondern jede Haut wieder strahlen lässt.Ein Kühlsystem sorgt für eine schmerzarme Behandlung, die auch für dunkle Hauttypen (bis zu Hauttyp VI) mit geringem Risiko geeignet ist.
Zu den grundsätzlichen Pflegeritualen gehört morgens und abends ein Waschgel, das die Talgproduktion reguliert, aber die Haut nicht austrocknet. Ein Tonic, z. B. mit Salicylsäure, löst Hautschüppchen; eine nichtfettende, feuchtigkeitsspendende Creme schützt die Hautbarriere.
Wichtig: Zu häufige und zu starke Peelings vermeiden! Falsche Peelings können die Haut verletzen und Bakterien zugleich verteilen. Enzym-Peelings sind eine sanfte Alternative. Auch Reinigungsbürsten sind bei akuter Akne keine gute Idee: In den feuchten Bürstenhaaren können sich Bakterien ideal vermehren. Make-Up darf benutzt werden, sofern es fettfrei ist.
Allen Betroffenen fällt es schwer, die Finger von Pickeln zu lassen. Leider verschlimmert man es dadurch jedoch, da Quetschen nur den Follikel beschädigt, angestauter Talg aber in der Haut bleibt. Das Resultat am nächsten Morgen: dicke Entzündungen, die im schlimmsten Fall mit Narben abheilen. Wir empfehlen einen Termin für eine medizinische Hautausreiniung bei einer unserer Kosmetikerinnen: Sie reinigen Mitesser und Pickel professionell aus, ohne die Haut zu verletzen.
Aknenormin ist das einzige Medikament, das zu einer dauerhaften Reduktion der gesteigerten Talgdrüsenaktivität und somit zur Abheilung einer ausgeprägten Akne führen kann. Mit einer Behandlung sollte man rechtzeitig vor Beginn einer Narbenbildung beginnen.
Die Tabletten nimmt man einmal täglich zusammen mit der fettreichsten Mahlzeit ein. Von einem erfahrenen Hautarzt durchgeführt, ist die Behandlung ungefährlich. Sie lässt die Haut sehr trocken und durch eine dünnere Hornschicht lichtempfindlicher werden. Außerdem müssen wir die Laborwerte regelmäßig kontrollieren.
Wichtig: Während und einen Monat nach Therapieende darf die Patientin nicht schwanger werden. Nach dem Abschluss einer Behandlung ist das Missbildungsrisiko nicht erhöht, die Fruchtbarkeit wird nicht beeinträchtigt.
Ärztinnen mit Herz und Erfahrung
Moderne Dermatologie & Ästhetik
Heilwigstraße 33, 20249 Hamburg
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.