Behandlungsdauer | 20-30 Min |
|---|---|
Gesellschaftsfähig
| sofort |
Haltbarkeit | – |
Schmerzen | keine |
Intervall | individuell |
Kontraindikationen | keine |
|---|---|
Vorbereitung | Blutabnahme, Ultraschall |
Nachbehandlung | keine |
UV-Karenz | keine |
Der Übergang in die Wechseljahre ist von hormonellen Veränderungen geprägt. Schon Jahre vor der Menopause – der sogenannten Perimenopause – kommt es zu Schwankungen im Hormonspiegel, bis die Funktion der Eierstöcke schließlich nachlässt. Diese Phase kann sich sehr unterschiedlich bemerkbar machen: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Gewichtszunahme, Gelenkbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten, nachlassende Libido und natürlich Veränderungen von Haut und Haaren. Zudem steigt das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jede Frau erlebt diesen Wandel auf ihre eigene Weise und so persönlich ist auch die Hormonsprechstunde in unserer Hamburger Praxis Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Im Rahmen der Hormonsprechstunde nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihre Beschwerden, Ihre Lebensumstände und eventuelle Vorerkrankungen erfassen. Ergänzend können gezielte Laboruntersuchungen sinnvoll sein, um ein klares Bild Ihrer hormonellen Situation zu gewinnen. Darüber hinaus kann ich eine Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Eierstock- Funktion durchführen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam eine persönliche Therapiestrategie, die Ihre Symptome, Ihr Risikoprofil und Ihre Wünsche berücksichtigt.
Die Folgen von hormonell bedingten Hautveränderungen reichen von feinen Trockenheitsfältchen über zunehmende Hautempfindlichkeit bis hin zu einem Verlust an Spannkraft und Strahlkraft.2 Dem können sinkende Östrogen- oder Testosteronwerte, zyklusbedingte Schwankungen oder eine Schilddrüsenunterfunktion zu Grunde liegen.
Auch für Erwachsene kann Akne im fortschreitenden Alter wieder eine Rolle spielen. Diese wird durch hormonelle Dysbalancen ausgelöst, so zum Beispiel durch zyklusbedingte Schübe bei Frauen. Die systemische Ursache der Akne liegt dann in der relativen Überproduktion von Androgenen oder einer veränderten Reaktion der Talgdrüsen auf hormonelle Signale.³
Bei der androgenetischen Alopezie reagieren die Haarfollikel überempfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), eine Abbauform des Testosterons. Das Haar wird lichter und fällt an manchen Stellen ganz aus, da die Wachstumsphasen sich stark verkürzen und dann ganz ausbleiben. Häufig betroffene Bereiche sind der Scheitel, die Geheimratsecken und der Oberkopf.
Unsere Hamburger Hormonsprechstunde richtet sich ganz nach Ihrem individuellen Bedarf und kann sehr unterschiedlich aussehen. Manche Frauen profitieren von pflanzlichen Präparaten oder einer Anpassung des Lebensstils mit Ernährung und Bewegung. In anderen Fällen stehen moderne Hormontherapien zur Verfügung, die heute individuell dosiert, bioidentisch oder klassisch eingesetzt werden können. Welche Möglichkeit für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Beschwerden, Ihrem Risikoprofil und Ihren persönlichen Vorstellungen ab. Ziel ist es, Beschwerden zu lindern, Risiken zu reduzieren und Ihnen mehr Lebensqualität in dieser besonderen Lebensphase zu ermöglichen.
Ärztinnen mit Herz und Erfahrung
Moderne Dermatologie & Ästhetik
Heilwigstraße 33, 20249 Hamburg
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.