Seite auswählen

Hautkrebsvorsorge in Harvestehude –
Hautveränderungen zuverlässig erkennen und behandeln

Mit dieser Altersvorsorge sollten schon Ihre Kinder beginnen

Mit einer Oberfläche von 1,73 Quadratmetern ist die Haut unser größtes Organ. Durch Sonneneinstrahlung und immer aggressivere Umwelteinflüsse muss es starke Belastungen aushalten. Der Beweis sind steigende Zahlen UV-bedingter Hautveränderungen. Nutzen Sie und Ihre Kinder regelmäßig unsere Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen in Harvestehude – sie sind einfach durchführbar und unerlässlich, um Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Wann sollte man zur Hautkrebsvorsorge?

Bei zahlreichen und auffälligen Muttermalen sollten Sie einmal im Jahr einen Vorsorge-Termin machen.

Ab welchem Alter wird eine Hautkrebsvorsorge empfohlen?

Hautkrebs kennt keine Altersgrenze. Die Untersuchung auffälliger Hautveränderungen und Pigmentmale ist in jedem Alter sinnvoll, auch bei Kindern.

Wie läuft eine Hautkrebsvorsorge ab?

Wir untersuchen die Haut sorgfältig unter einem Auflichtmikroskop (Dermatoskop). Diese Lupe ermöglicht eine 10-fache Vergrößerung, mit der wir Pigmentmale und Lichtschäden sowie Hautveränderungen als Anzeichen für weißen Hautkrebs deutlich erkennen können.

Bei der Beurteilung Ihrer Muttermale können Sie die sogenannte ABCDE-Regel anwenden:

A – Asymmetrie
B – Begrenzung mit verwaschenen, gezackten Rändern
C – Colour / ungleichmäßige Pigmentierung
D – Durchmesser > 5 mm
E – Evolution / Veränderungen des Pigmentmals in den letzten drei Monaten

Trifft eines dieser Kriterien auf ein Pigmentmal zu, untersuchen wir es besonders intensiv.

Werden auffällige Muttermale archiviert, um den Verlauf zu beobachten?

Ja, wir dokumentieren auffällige Muttermale mit der DermaGraphix-Software der Firma Visiomed. Sie liefert sehr hoch aufgelöste Bilder, die wir digital speichern. Bei Folgeuntersuchungen vergleichen wir aktuelle Befunde mit Voraufnahmen und ziehen daraus ggf. nötige therapeutische Schlüsse. Das Vorgehen ist sicher und vermeidet unnötige Operationen und Narben.

Was ist der Hautcheck PLUS und wann ist er sinnvoll?

Beim Hautcheck PLUS bieten wir zusätzlich einen PrevoTest an: Diese Blutuntersuchung weist Antikörper gegen Humane Papillomviren (HPV16) nach. Dieses Virus wird meist durch Haut- und Schleimhautkontakt beim Geschlechtsverkehr übertragen und kann Krebserkrankungen in Mund und Rachen sowie im Anogenitalbereich auslösen.

Bei Vorsorgeuntersuchungen sind diese Areale wegen ihrer versteckten Lokalisation häufig schlecht zu beurteilen. Durch den Test erkennen wir Krebsvorstufen und Tumore, zu deren schonender Behandlung wir die Patienten an Spezialisten (HNO-Ärzte/MKG-Chirurgen) überweisen.

Unsere Expertin für die Hautkrebsvorsorge

Dr. med. Anna Brandenburg

Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter der Rufnummer 040 – 46 77 46 27 oder buchen Sie direkt online einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.