Nesselsucht (Urtikaria) –
Ursachenforschung, Behandlung und Tipps
Wir reagieren richtig, wenn Ihre Haut es nicht kann
Bei der Nesselsucht oder Urtikaria entstehen an verschiedenen Stellen des Körpers juckende Quaddeln. Kommen Schwellungen im Gesicht und an den Händen dazu, spricht man von einem Angioödem. Bestehen die Symptome länger als sechs Wochen, handelt es sich um eine chronische Nesselsucht, und wir sollten gemeinsam eine Suche nach den grundlegenden Ursachen einleiten.
Ihre Fragen. Unsere Antworten.
Wodurch entstehen Symptome der Nesselsucht?
Ursache ist oft die Freisetzung des Gewebshormons Histamin im Rahmen allergischer Reaktionen. Aber auch bestimmte Medikamente lösen die Symptome aus. Histamin weitet kleinere Blutgefäße, die entsprechend durchlässiger sind. Die Folge sind gerötete Haut und Quaddeln. Außerdem ist Histamin an der Entstehung des Juckreizes beteiligt.
Was können die Gründe für die Nesselsucht sein?
Zu den extrem vielfältigen Ursachen einer akuten Nesselsucht können Infekte gehören, häufig in Kombination mit Medikamenteneinnahme (z. B. Aspirin, Antibiotika). Auch allergische Reaktionen und Intoleranzen sind ursächlich.
Welche Untersuchungen sind bei Nesselsucht sinnvoll?
Neben einer Basislaboruntersuchung schließen wir unter anderem Allergien aus, ggf. entnehmen wir eine Hautprobe. Hilfreich ist ein Diättagebuch. Daran schließt sich eine sogenannte infektallergische Fokussuche an: Dabei wird der Patient quasi einmal auf den Kopf gestellt, um mögliche auslösende Entzündungen zu finden. Zuletzt können eine Ausschluss-Diät und Provokationstestungen helfen; dafür ist meist ein Krankenhausaufenthalt nötig.
Wie wird Nesselsucht behandelt?
Neben Cremes gegen Juckreiz, ggf. mit Kortison-Anteil, setzen wir Antihistaminika ein. In therapieresistenten Fällen können wir mit dem Anti-IgE-Antikörper Omalizumab (Xolair) behandeln.
Unsere Expertin für die Behandlung von Nesselsucht

Dr. med. Anna Brandenburg
Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter der Rufnummer 040 – 46 77 46 27 oder buchen Sie direkt online einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.